Auslegung, Konstruktion und Montage

Technische Informationen: Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente

Erhalten Sie einen Überblick über Richtwerte für Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente, einschliesslich Tabellen für metrische Regelgewinde, metrische Feingewinde, Kunststoffschrauben und mehr.

Technische Informationen herunterladen


Generisches Download-Schaltflächensymbol mit weißem Hintergrund

Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente

Laden Sie unseren technischen Leitfaden herunter mit Tabellen und Richtwerten für Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente für Verbindungselemente verschiedener Typen, Materialien und Kopfformen.

1.6 MB | pdf

Inhalt

Dieser technische Leitfaden kann verwendet werden, um ungefähre Werte für die Auswahl und den Anziehdrehmoment von Schrauben zu bestimmen. Dies kann dazu beitragen, Schraubenbruch bei der Montage nicht berechneter Schrauben zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass dieses Verfahren nicht die Berechnung nach VDI 2230 ersetzt. In unserem Download finden Sie Informationen zu:

  • Umgang mit Richtwerten
  • Richtwerte für metrische Regelgewinde (VDI 2230)
  • Richtwerte für metrische Feingewinde (VDI 2230)
  • Richtwerte für Schraubenbolzen mit Dehnschaft
  • Anziehdrehmomente für Schrauben aus Polyamid 6.6 und Polyamid 6.6-GF50
  • Anziehdrehmomente (Richtwerte) für Schrauben aus Messing (CU2)
  • Schrauben aus austenitischen Stählen, INOX A1, A2 und A4
  • Verbindungselemente mit Innenantrieben und niedrigen Kopfformen
  • Flanschschrauben und Muttern mit Flansch
  • Anziehdrehmomente ecosyn® SEF
  • Drehmoment-Richtwerte für NORD-LOCK® Keilsicherungsscheibenpaar
  • Hochfeste Schrauben für den Stahlbau (HV-Garnituren)

Machen Sie Ihr Leben leichter mit unseren kostenlosen Online-Rechnern

Ähnliche Themen, die Sie interessieren könnten