Verbinden Sie Werkzeuge und Geräte mit Smart Factory Assembly

Alles in einem Montagesystem: Verbinden Sie Ihre Werkzeuge und Geräte mit unserem Smart Factory Assembly Service.
Smart Factory Assembly
Vernetzte Geräte für höhere Prozesssicherheit und Datenerfassung: Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Ihnen, Engpässe zu identifizieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihre Montagearbeitsplätze nahtlos mit intelligenten Werkzeugen und Geräten kommunizieren und so ein harmonisiertes Netzwerk entsteht, das mit Präzision arbeitet. Unsere Lösung integriert diese Geräte und stellt sicher, dass sie zusammenarbeiten, um Fehler zu beseitigen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Gesamteffizienz zu steigern.
Vorteile von parametrierten Werkzeugen:

Alles in einem Montagesystem: Verbinden Sie Ihre Werkzeuge und Geräte mit unserem Smart Factory Assembly Service.

In den meisten Produkten werden Teile verschraubt oder genietet. Die definierten Anziehmomente (Schraubtechnik) und Setzparameter (Niettechnik) sollen prozesssicher und richtig umgesetzt werden. Ein automatisch richtig angesteuertes Werkzeug mit entsprechender Rückmeldung an das Leitsystem bietet sich dabei als Produktionshilfsmittel an. Je mehr Montagewerkzeuge und Prüfeinrichtungen mit dem System verbunden sind, desto mehr können Sie die folgenden Vorteile nutzen:

Mit Sensoren ausgestattete, batteriebetriebene Schraub- und Nietgeräte sind der erste Schritt zur Digitalisierung Ihrer Produktion. Die Werkzeuge erhalten direkt vom System Informationen über den nächsten Arbeitsschritt und geben Rückmeldung über den letzten Arbeitsstand. Die Konfiguration der Geräte ist einfach und benutzerfreundlich. Die Werkzeuge können in einem Leitsystem oder Autark betrieben werden. Sie benötigen keine zusätzliche Steuerung und können 99 unterschiedliche Schraubprogramme speichern.

Kolver ist ein europäischer Qualitätshersteller mit einer breiten Palette von kabelgebundenen Elektroschraubern, die auf verschiedenen Technologien basieren. Kolver Elektroschrauber mit Drehmoment- und Winkelkontrolle sind bekannt für ihre Langlebigkeit, hervorragende Leistung und Wiederholgenauigkeit.
Stahlwille-Werkzeuge stehen für Präzision und Innovation in der Welt der Fertigung und Instandhaltung.
Erhalten Sie weitere Informationen über Stahlwille-Werkzeuge

Einer der größten Verluste in der manuellen Produktion ist die Zeit, die mit der Suche verbracht wird. Durch eine gezielte Führung der Mitarbeitenden durch den Montageprozess können Suchzeiten massiv reduziert werden.
Vorteile der digitalen Werkerführung:

Pick-by-Light-Anwendungen zeigen dem Mitarbeitenden auf einem integrierten Lichtdisplay, wo die jeweiligen Komponenten für den nächsten Arbeitsschritt entnommen werden sollen. Der Prozess kann über einen Knopf, die Touch-Funktion am Licht oder einen integrierten Sensor bestätigt werden. Gerne stellen wir ein Paket für Ihre individuellen Bedürfnisse zusammen.

Der Turm dreht die Komponenten in der richtigen Reihenfolge zum Montagearbeiter. Das integrierte Licht zeigt an, wann die Komponente entnommen werden soll. Die Entnahme kann entweder durch einen Bestätigungsknopf oder durch Gewicht bestätigt werden (z.B. bei der Entnahme von zehn Schrauben mit jeweils zehn Gramm Gewicht erkennt das System, dass 100 Gramm Gewicht entnommen wurden). Zusätzlich bietet dieses System eine Inventurfunktion, die alle Komponenten zählt und eine Auswertung bereitstellen kann.

Bei Schraubverbindungen gibt es oft unterschiedliche Antriebe in derselben Baugruppe. Die Bits müssen während des Montageprozesses gewechselt werden. Der Bitcube bietet eine optimale Lösung, um diesen Prozess zu vereinfachen. Der nächste Arbeitsschritt (Schraubschritt) wird erst freigegeben, wenn das richtige Bit entnommen wurde und alle anderen Bits in der Vorrichtung stecken. Dies stellt sicher, dass die Schraubantriebe nicht beschädigt werden.

Gesture Kamera-Systeme bieten die Möglichkeit, die Bewegungen des Montagemitarbeiters mitzuverfolgen und über einen angehängten Projektor Informationen auf den Arbeitsplatz zu projizieren. Es können auch Videosequenzen abgespielt werden und die Positionierung von Teilen (oder die Teile selbst) auf Richtigkeit überprüft werden (auch bekannt als Shadowboard).

Um die höchstmögliche Produktivität zu erreichen, ist es wichtig, dass Teilprozesse automatisiert und Inputs automatisch verarbeitet werden können. Smart Factory Assembly bietet verschiedene Möglichkeiten.
Vorteile von automatischen Inputs:

Der Scanner kann mit einem Scan eine große Menge an Informationen in das System einlesen. Die gespeicherte Logik kann die benötigten Informationen herausfiltern. Scanner werden häufig verwendet, um Komponenten zu identifizieren, Seriennummern zu speichern oder Aufträge zu starten. Mit Smart Factory Assembly können verschiedene Arten von Scannern gekoppelt werden. Ob über Kabel oder Funk, wir integrieren den Scanner nach Ihren Bedürfnissen.

Um den Arbeitsfluss möglichst nicht zu unterbrechen helfen Sensoren, den Ablauf zu automatisieren. Dabei spielt die Art des Sensors keine Rolle. Die Inputs aus den Sensoren können zum Weiterschalten der Arbeitsanweisung eingesetzt werden. Die Werte aus den Sensoren können im System abgespeichert werden, wenn diese für die Produktion einen Zusatznutzen bieten.

Mit Hilfe von Kameras werden Bilder oder Informationen aus dem Bildbereich gespeichert. Diese Informationen können in der Produktakte hinterlegt und jederzeit aufgerufen werden. Je nach Bedürfnis gibt es unterschiedliche Kamerasysteme, die eingebunden werden können. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem speziellen Anwendungsfall.

Neben der Automatisierung von Eingaben über Scanner, Sensoren oder Kameras können auch die Messung von Ergebnissen und die Steuerung von Schritten automatisiert werden. Unser Smart Assembly Service bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten dazu, von intelligenten Wiegesystemen bis hin zu Identifikationssystemen.
Vorteile der Automatisierung von Wiege- und Identifikationssystemen:

Das Messen des Gewichts kann in verschiedenen Schritten einer Produktion hilfreich sein. Sei es, um den Packungsinhalt am Ende einer Linie zu wiegen, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wurde, oder um die Anzahl der zu verwendenden Schrauben zu überprüfen. Wir freuen uns, Ihnen bei der Gestaltung solcher Systeme zu helfen.

Elektrotechnische Komponenten werden am Ende der Produktion einem Funktionstest unterzogen. In einigen Fällen ist es notwendig zu messen, ob Strom durch die Kabel fließt. Mit einem Testprogramm kann dieser Prozess auch automatisiert und durch ein Steuerungssystem kontrolliert werden. Wir beraten Sie gerne bei der Konfiguration von Tests in diesem Bereich.

Für bestimmte Produkte kann es nützlich sein, die Mitarbeitenden zu identifizieren, die das Produkt fertigen. Zum Beispiel, wenn eine Ausbildung abgeglichen werden muss (Schweißen, Schrauben, etc.) oder bestimmte Prüfungen mit dem Vier-Augen-Prinzip durchgeführt werden müssen. Mit einem Identifikationssystem können diese Parameter überprüft und die Informationen gespeichert werden.

Für komplexe Aufgaben, die hohe Genauigkeit erfordern oder sehr monoton sind, kann die Unterstützung von kollaborativen Robotern (Cobots) die Arbeitsbelastung Ihrer Mitarbeitenden verringern und die Produktivität steigern. Cobots werden über das System angesteuert, ähnlich wie es mit einem Schrauber funktioniert. Die Programme werden über die Software des Roboters eingelernt und programmiert. Der Cobot erhält das Signal für die auszuführende Arbeit im entsprechenden Arbeitsschritt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Integration von Cobots in Ihr Smart Assembly System.
Vorteile der Verwendung von kollaborativen Robotern:
Erfahren Sie mehr über Digitalisierung in der Montage. Konsultieren Sie unsere Experten noch heute.

Smart Tools
Intelligente Werkzeuge und Geräte in Ihrer Montagelinie schaffen ein präzises, harmonisiertes Netzwerk. Unsere Lösung integriert diese nahtlos.
Rechner
Machen Sie den ersten Schritt zur Verbesserung Ihres Montageprozesses und fordern Sie einen detaillierten Bericht an – kostenlos.
Digitalisierung
Möchten Sie Montagefehler reduzieren und Arbeitsanweisungen für Anfänger und Profis bieten? Verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe noch heute.