Download Center

White Paper: Wir helfen Ihnen, die Wissenschaft der Verbindungstechnik zu meistern

Wir teilen unser Know-how in Verbindungstechnik gerne mit Ihnen. Entdecken Sie wertvolle Experteneinblicke und praxisnahe Anwendungen, speziell für Design- und R&D-Ingenieure, die sich mit Herausforderungen und Lösungen der Verbindungstechnik befassen.

Qualitätskontrollarbeiter analysiert Werkzeug an einer Fertigungsmaschine.
right choice Icon

Die richtige Wahl der Verbindungselemente in der Designphase

Die Wahl der richtigen Verbindungselemente erfordert eine durchdachte Strategie und bringt langfristige Vorteile. Kluge Entscheidungen in der Designphase sichern nicht nur Qualität und Effizienz, sie senken gleichzeitig Herstellungs- und Prozesskosten. Erfahren Sie mehr über bewährte Methoden in der Produktentwicklung und die korrekte Wahl von Verbindungselementen – mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern und Risiken zu minimieren.

Mehr erfahren
Overlay

Right Choice Teaser
Herausforderungen und Lösungen Befestigung von Verbundwerkstoffen Icon

Herausforderungen und Lösungen für die Verbindung von Verbundwerkstoffen

Leichtbau- und Verbundwerkstoffe sind entscheidend für eine effiziente, kostengünstige Fertigung. Doch das Zusammenfügen solcher Bauteile mit der passenden Verbindungstechnologie kann komplex werden. Dieses White Paper untersucht verschiedene Strategien, um die wesentlichen Herausforderungen zu bewältigen, denen sich Designer, Hersteller und Monteure gegenübersehen.

Mehr erfahren
Overlay

Herausforderungen und Lösungen für die Befestigung von Verbundwerkstoffen Teaser

Echtzeit-Qualitätskontrolle von Fügeprozessen Icon

KI und Big Data in der Echtzeit-Qualitätskontrolle von Fügeprozessen

Wie kann Maschinelles Lernen optimal im Leichtbau eingesetzt werden? Bossards MultiMaterial-Welding®-Technologie bietet einen wegweisenden Ansatz zur digitalisierten Qualitätskontrolle von Fügeprozessen. Das White Paper bietet umfassende Einblicke in diese fortschrittliche Verbindungstechnologie.

Mehr erfahren
Overlay

Echtzeit-Qualitätskontrolle Teaser
Korrosionssymbol

Was ist Korrosion?

Wenn wir an Korrosion denken, stellen wir uns oft ein braun-rötlich oxidiertes Stück Metall vor, doch die Realität ist komplexer. Korrosion kann in verschiedenen Farben und Formen auftreten. Was genau ist also Korrosion? Was verursacht sie? Und wie kann sie verhindert werden? Unsere Expertinnen und Experten liefern Einblicke.

Mehr erfahren
Overlay
Whitepaper Allgemeine Vorschau

Wasserstoffversprödung Icon

Wasserstoffversprödung – Der stille Killer

Die Versprödung von Metall durch Wasserstoffatome ist nicht neu. Sie wurde erstmals vor 150 Jahren berichtet. Auch heute noch verdient das Risiko der Wasserstoffversprödung besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei mechanischen Verbindungselementen.

Mehr erfahren
Overlay

Wasserstoffversprödung Teaser

Oberflächenveredelung Icon

Wichtigkeit der Oberflächenbehandlung von nicht rostendem Stahl

Dieses White Paper erklärt, wie Polieren und Passivierung die Korrosionsbeständigkeit von nicht rostendem Stahl erhöhen und zugleich die ästhetische Qualität des Materials optimieren. Zudem wird die Notwendigkeit präziser Spezifikationen für die Anwendung betont, bei denen das optische Erscheinungsbild entscheidend ist.

Mehr erfahren
Overlay

Oberflächenveredelung in Edelstahl Teaser
fastener finish Icon

7 Tipps zur Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung für Ihre Verbindungselemente

Die Oberflächenbehandlung spielt eine bedeutende Rolle bei der Auswahl der richtigen Verbindungselemente. Dieses White Paper untersucht die sechs am häufigsten verwendeten Beschichtungen (Galvanische Verzinkung, galvanische Nickel-Zink-Beschichtung, mechanische Verzinkung, Zinklamellenbeschichtung, tribologische Trockenbeschichtung und Feuerverzinkung) anhand von sieben Kriterien.

Mehr erfahren
Overlay

Auswahl eines Befestigungsoberflächen-Teasers

Erscheinungsbild von Beschichtungen Symbol

Der Begriff "Erscheinungsbild" bei Beschichtungen

Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Stabilität – neben diesen klassischen Eigenschaften mechanischer Verbindungen spielt oft ein weiterer wichtiger Aspekt eine entscheidende Rolle: die Ästhetik. Entdecken Sie verschiedene Beschichtungen, ihre Anwendung auf unterschiedlichen Materialien und ihre Eignung für verschiedene Anwendungen.

Mehr erfahren
Overlay

Teaser zur Erscheinungsvorstellung

Gallieren von Edelstahl Icon

Festfressen von Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl

Sind Ihre Verbindungselemente regelmässig von Festfressen betroffen und verursachen häufig Probleme? In diesem White Paper erfahren Sie nicht nur die Ursachen, sondern auch gezielte Lösungen zur Vermeidung von Kaltverschweissung.

Mehr erfahren
Overlay

Vorschau auf das Kaltverschweißen von Edelstahlbefestigungen

Reibungssymbol

Warum Reibung in Schraubenverbindungen entscheidend für die Prozessfähigkeit ist

Bei der Bewertung neuer Materialien oder Verfahren zur Oberflächenbehandlung sind tribologische Eigenschaften wie Reibung, Schmierung und Verschleiss entscheidende Faktoren. Dieses White Paper beleuchtet, wie Reibung die Vorspannkraft und die Montagequalität in Ihrer Anwendung beeinflusst.

Mehr erfahren
Overlay

Reibung in Schraubverbindungen Teaser

Wiederverwendung von Befestigungselementen Icon

Können Schrauben wiederverwendet werden?

Die Wiederverwendung von Schrauben, Muttern und Bolzen klingt nach Kostenoptimierung. Weshalb die Wiederverwendung von Verbindungselementen nicht ratsam ist, beleuchtet Martin Rüedy vom Bossard Engineering-Team anhand von fünf Faktoren in diesem White Paper.

Mehr erfahren
Overlay

Sollten Befestigungselemente wiederverwendet werden Teaser

Icon nicht lockern

Stoppen Sie das ungewollte Lösen von Schrauben!

Wir haben es alle schon erlebt: Schrauben oder Muttern lösen sich, sei es am Fahrrad oder an einer Brille. Was ist die Ursache dafür? Und wie können wir das verhindern? Lesen Sie mehr im White Paper.

Mehr erfahren
Overlay

Stop Loosening Teaser

Galvanisieren Zinkflocken Icon

Galvanische Beschichtungen und Zinklamellenbeschichtungen für Verbindungselemente

Für Verbindungselemente stehen je nach Einsatzumgebung verschiedene Materialien zur Verfügung, die mit einer Vielzahl von Oberflächenbehandlungen ergänzt werden können. Die optimale Lösung hängt sowohl von technischen als auch wirtschaftlichen Faktoren ab – eine universell beste Wahl gibt es nicht.

Mehr erfahren
Overlay

Galvanisieren & Zinklamellen Teaser
Wärmebehandlung Icon

Welche Verbindungselemente benötigen eine Wärmebehandlung?

Die Wärmebehandlung ist entscheidend bei der Herstellung von Verbindungselementen, da sie die mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Duktilität und – bei bestimmten Materialien – sogar die Korrosionsbeständigkeit verbessert. Dieses White Paper befasst sich mit verschiedenen Verfahren, die auf unterschiedliche Materialien zugeschnitten sind, und zeigt deren Einfluss auf die Performance von Verbindungselementen.

Mehr erfahren
Overlay

Teaser zur Wärmebehandlung

DIN 7500 Icon

DIN 7500 – Die erste Wahl für viele Situationen

Die Norm DIN 7500 spezifiziert gewindeformende Schrauben für metrische ISO-Gewinde. Eingeführt in den späten 1970er Jahren und mehrfach überarbeitet, sind DIN 7500 Schrauben in verschiedenen Situationen die erste Wahl.

Mehr erfahren
Overlay

DIN 7500 Teaser

Ähnliche Themen, die Sie interessieren könnten