Sicherungselemente

SCHNORR® Tellerfedern und Schraubensicherungssysteme

SCHNORR® Tellerfedern und Schraubensicherungssysteme sichern Anwendungen unter hohen dynamischen Kräften. Der Feinschneide-Fertigungsprozess von Schnorr gewährleistet geringe Verformung, hohe Präzision, optimale Oberflächenrauheit und gratfreie Kanten.

Nahaufnahme von zwei SCHNORR® Sicherungsscheiben (Sicherungs- & Anti-Lockerungsscheiben) auf hellgrauem Hintergrund.
Zum eShop
Overlay

Zwei Personen diskutieren über das Design eines Befestigungselements.

Eine runde, metallische Schnorr-Scheibenfeder auf weißem Hintergrund

SCHNORR® Tellerfedern

Es gibt zwei wesentliche Vorteile bei der Verwendung von Tellerfedern:

  1. Unter statischer Belastung kann die Federkraft erheblich erhöht werden, wodurch potenzielle Energie gespeichert werden kann.
  2. Bei der Anwendung von Tellerfedern unter sinusförmig schwingender Beanspruchung stehen Dauer- und Zeitfestigkeitsschaubilder zur Verfügung, um so eine sichere Auslegung zu ermöglichen. Grundlegend für die erfolgreiche Anwendung einer Tellerfeder unter diesen Bedingungen ist die Einhaltung der Mindestvorspannungsanforderungen und dass die Federn korrekt geführt werden.

Anwendungen

  • Spindeln
  • Steuerventile
  • Hochdruckleitungen
  • Druckentlastungsventile und Stanzmaschinen

Merkmale

  • Hochwertiges Material
  • Gewährleistet sehr hohe Belastungen auf kleinstem Raum
  • Hohe Dämpfungswirkung, wenn Scheiben parallel gestapelt werden
  • Minimale Relaxation
  • Sehr hohe Lebensdauer bei dynamischen Belastungen


Eine Schnorr-Rippenfeder auf weißem Hintergrund.

SCHNORR® Schraubensicherungsscheiben (Sicherungsscheiben)

Aus Sicherheitsgründen werden Schraubensicherungsscheiben häufig als Losdrehsicherung und Schwingungsdämpfer eingesetzt. Das Design ist abhängig von der Schraubenform, dem Anziehmoment und der spezifischen Anwendung. Die Sicherung erfolgt durch Reibung und mechanische Verriegelungseffekte.

Es gibt zwei Versionen von Schraubensicherungsscheiben:

  • Typ „S“, für Schraubengrößen M1.6 bis M36, für normale Anforderungen mit einer Festigkeitsklasse bis 8.8
  • Typ „VS“, für hochfeste Schrauben von M5 bis M30, für hohe Vorspannungslasten mit einer Festigkeitsklasse bis 10.9

Anwendungen

  • Automobiltechnik
  • Maschinenbau
  • Land- und Baumaschinentechnik
  • Textilmaschinen
  • Andere Anwendungen mit Schwingungsdämpfungsanforderungen, wie z. B. Mähmaschinen

Merkmale

  • Sehr rüttelfest und selbsthemmend durch die formschlüssigen Verzahnungen
  • Konzentrische Kraftübertragung und gleichmäßige axiale Belastungskraft wirken dem Biegemoment und der Verformung der Schraube entgegen
  • Formschlüssige Verzahnung verhindert Reibung und schützt die Komponenten vor Beschädigungen
  • Extrem hohe Sichergheit gegen den Verlust der Vorspannkraft und Losdrehen, selbst nach 1.500 Belastungszyklen
  • Die geschlossene Ringform führt zu einer hohen Vorspannung und verhindert den Aufsprengeffekt