Nahaufnahme eines Metallventils mit einem Druckknopf, das die Funktionalität und das Design des Geräts zeigt.

Dank dem sie die wichtigsten Einflussfaktoren auf sichere Schraubenverbindungen kennen lernen, wissen sie in Zukunft, auf was es ankommt. Denn das Bossard Fachseminar «Sichere Schraubenverbindungen» vermittelt Grundlagenkenntnisse: mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen und Bauteilen, sowie auch die wichtigsten physikalischen Wirkprinzipien.

Der Seminartag richtet sich an Personen in der Konstruktion und Planung, sowie an Montage- und Unterhaltspersonal. Kosten: CHF 550.- pro Person​, exkl. MwSt.​

Kundenberatungsprodukte-Symbol

Jetzt anmelden

Melden Sie sich noch rechtzeitig an, um einen Platz zu sichern, und investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden!

Overlay
Eine Gruppe von Männern steht um einen Werkbank mit Werkzeugen und diskutieren gemeinsam.

Seminaragenda – Ihr Überblick über die Themen des Tages

8:30 - 9:00 Uhr
Eintreffen & Kaffee

9:00 - 9:15 Uhr
Begrüssung

Wir freuen uns auf den Start des Seminars «Sichere Schraubenverbindungen» und beginnen mit einer Einführung zum Ablauf des Tages sowie einer kurzen Vorstellung der Firma Bossard.

9:15 - 10:20 Uhr
Basiswissen Schraubenverbindungen (Teil I)
Sie lernen die Funktionsweise von Schraubenverbindungen, die wichtigsten mechanischen Eigenschaften und die wichtigsten physikalischen Wirkprinzipien kennen.

10:20 - 10:35 Uhr
Kaffeepause ☕

10:35 - 12:30 Uhr
Workshop «Montagegenauigkeit»
Im Praxis-Workshop zum Thema Montagegenauigkeit können Sie das eben gelernte direkt anwenden.

Basiswissen Schraubenverbindungen (Teil II)
Wir zeigen, wann und warum die Montagevorspannkraft streuen kann. Nach dieser Session kennen Sie die Einflüsse von Setzerscheinungen und Reibung. Zudem zeigen wir Ihnen einige Schadenfälle aus der Praxis auf.

Workshop 'Reibung'
In unserem akkreditierten Prüflabor zeigen wir Ihnen wie Reibwertprüfungen ablaufen. Zudem erfahren Sie wegen unterschiedlicher Reibungsverhältnisse die Auswirkungen auf die Montagevorspannkraft im Rahmen eines Praxis-Workshops.

12:30 - 13:30 Uhr
Mittagspause 🍝

13:30 - 14:45 Uhr
Basiswissen zum Thema Sicherungsmethoden von Schraubenverbindungen
Als Ergänzung zu den vorherigen Sessions betrachten wir verschiedene Möglichkeiten, Schraubenverbindungen zu sichern.

Praktische Demo Löseverhalten unter Vibrationsbelastung
Im benachbarten Praxisraum vergleichen wir mit Hilfe des «Rütteltisch» die Funktion verschiedener Sicherungselemente.

14:45 - 15:00 Uhr
Kaffeepause ☕

15:00 - 16:00
Fachwissen, als Ergänzung zum bisher Gelernten
Während wir bereits während des Tages individuell auf Fragen eingegangen sind, bleibt nun Zeit, das Gelernte zu reflektieren und/oder ergänzende Themen anzusprechen.

16:00 - 16:30 Uhr
Abschluss
Im Anschluss an das Fachseminar haben Sie vor Ort Gelegenheit, während ca. 45 Min. einen Rundgang durch das Technologie- und Logistikcenter der Firma Bossard zu machen. (optional)

Overlay
Eine Gruppe von Männern steht um einen Werkbank mit Werkzeugen und diskutieren gemeinsam.

Ihre Referenten

Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Dani Meier ist diplomierter Maschinentechniker TS (HF) blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Anlagen und Aufzugsystemen zurück und versteht diese nutzbringend ins Team einzubringen.
Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Dominik Schmid ist unser Experte für Schraubverbindungen. Je komplexer die Lastfälle, desto lieber übernimmt er die Auslegung. Nach seiner Ausbildung als Metallbauer und Maschineningenieur sammelte er Erfahrung im Stahlbau.
Ein junger Mann mit blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Jean-Claude Théraulaz ist Experte für Reibwertprüfungen, Zugversuche und Werkstoffanalysen. Mit 5 Jahren Bossard-Erfahrung kennt er das akkreditierte Prüflabor bestens.
Overlay

1

/3
Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Dani Meier ist diplomierter Maschinentechniker TS (HF) blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Anlagen und Aufzugsystemen zurück und versteht diese nutzbringend ins Team einzubringen.
  • Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
  • Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
  • Ein junger Mann mit blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.

Qualität hat einen Namen – Eindrücke aus der Bossard Academy

 In einem Klassenzimmer sitzen Menschen an Tischen und beteiligen sich an einer gemeinsamen Diskussion.
Klassenzimmer mit Tischen und Stühlen, die vor einem Fenster angeordnet sind und Licht spenden.
Ein Klassenzimmer mit blauen Werkbänken und weissen Wänden, das eine helle und einladende Lernumgebung schafft.
Ein Raum mit einem Werkbank und einem Werkzeugen, der eine produktive Arbeitsumgebung darstellt.
Ein Raum mit blauen Stühlen und Tischen, der eine einladende und moderne Atmosphäre ausstrahlt.
Eine Gruppe von Personen steht um eine Werkbank und benutzt Werkzeuge und einen kabellosen Schraubenzieher auf der Werkbank.
Ein Mann bedient eine Maschine, um ein Stück Metall zu schneiden.
Eine Person verwendet eine Bohrmaschine, um ein Loch in ein Metallstück zu bohren.
Overlay

1

/8
 In einem Klassenzimmer sitzen Menschen an Tischen und beteiligen sich an einer gemeinsamen Diskussion.
  •  In einem Klassenzimmer sitzen Menschen an Tischen und beteiligen sich an einer gemeinsamen Diskussion.
  • Klassenzimmer mit Tischen und Stühlen, die vor einem Fenster angeordnet sind und Licht spenden.
  • Ein Klassenzimmer mit blauen Werkbänken und weissen Wänden, das eine helle und einladende Lernumgebung schafft.
  • Ein Raum mit einem Werkbank und einem Werkzeugen, der eine produktive Arbeitsumgebung darstellt.
  • Ein Raum mit blauen Stühlen und Tischen, der eine einladende und moderne Atmosphäre ausstrahlt.
  • Eine Gruppe von Personen steht um eine Werkbank und benutzt Werkzeuge und einen kabellosen Schraubenzieher auf der Werkbank.
  • Ein Mann bedient eine Maschine, um ein Stück Metall zu schneiden.
  • Eine Person verwendet eine Bohrmaschine, um ein Loch in ein Metallstück zu bohren.

Seit mehr als 10 Jahren verknüpfen die Fachseminare der Bossard Academy Theorie und Praxis der Verbindungstechnik. Mit einem ganzheitlichen, dabei stets anwendungsbezogenen Ansatz decken wir alle Aspekte moderner Schraubverbindungen ab – von den physikalischen Grundlagen über die eingesetzten Materialien bis zu ihrem Einsatz in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung der unterschiedlichsten Branchen.

Weitere Informationen zu unseren Fachseminaren