Ein Mann in einem blauen Hemd arbeitet an einer technischen Zeichnung an einem Stehpult am Computer.

Eine Schraubenverbindung nach VDI 2230 komplett durchzurechnen ist sehr aufwändig und benötigt gründliches Wissen der Berechnungsmethodik. In der Praxis ist jedoch oftmals weder Zeit noch Notwendigkeit gegeben, eine analytische Berechnung bis in alle Einzelheiten durchzuführen. Eine Grobauslegung von Schraubverbindungen ist hingegen bei Kenntnis der technischen Randbedingungen mit Hilfe von Tabellen mit überschaubarem Aufwand möglich.

Ziel dieses Kurses ist es, alle wichtigen Kategorien von Schraubfällen überschlägig auslegen zu können und die dafür notwendigen Zusammenhänge zu verstehen. Grundlage hierzu bietet uns die VDI 2230. Der Seminartag richtet sich an Ingenieure und Ingenieurinnen und Personen aus Konstruktion und Entwicklung.  

Dieses Fachseminar baut auf dem Kurs "Sichere Schraubenverbindungen" auf und setzt dessen Teilnahme voraus. Bitte nehmen Sie Taschenrechner oder Laptop mit.

Kundenberatungsprodukte-Symbol

Jetzt anmelden

Melden Sie sich noch rechtzeitig an, um einen Platz zu sichern, und investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden!

Overlay
Eine Gruppe von Männern steht um einen Werkbank mit Werkzeugen und diskutieren gemeinsam.

Seminaragenda – Ihr Überblick über die Themen des Tages

8:30 - 9:00 Uhr
Eintreffen & Kaffee

9:00 - 10:30 Uhr
Überschlägige Schraubenauslegung
In dieser ersten Session gehen wir folgende Themen an:

  • Abschätzen des Gewindedurchmessers
  • Wahl des richtigen Anziehdrehmomentes (Einflussfaktoren)
  • Richtwerte für Reibzahlen
  • Bestimmen der Vorspannkraft mit Hilfe von Tabellen und Apps

10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause ☕

10:45 - 12:30 Uhr
Überschlägige Schraubenauslegung (Fortsetzung)

12:30 - 13:30 Uhr
Mittagspause 🍝

13:30 - 14:30 Uhr
Berechnungsgrössen VDI2230

  • Erforderliche Einschraubtiefe
  • Beurteilung der Flächenpressung
  • Setzverluste
  • Dauerhaltbarkeit von Schraubenverbindungen

14:30 - 14:45 Uhr
Kaffeepause ☕

14:45 - 17:00 Uhr
Berechnungsgrössen VDI2230 (Fortsetzung)

Overlay
Eine Gruppe von Männern steht um einen Werkbank mit Werkzeugen und diskutieren gemeinsam.

Ihre Referenten

Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Dominik Schmid ist unser Experte für Schraubverbindungen. Je komplexer die Lastfälle, desto lieber übernimmt er die Auslegung. Nach seiner Ausbildung als Metallbauer und Maschineningenieur sammelte er Erfahrung im Stahlbau.
Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Dani Meier ist diplomierter Maschinentechniker TS (HF) blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Anlagen und Aufzugsystemen zurück und versteht diese nutzbringend ins Team einzubringen.
Jürgen Eixler
Jürgen Eixler
Overlay

1

/3
Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
Dominik Schmid ist unser Experte für Schraubverbindungen. Je komplexer die Lastfälle, desto lieber übernimmt er die Auslegung. Nach seiner Ausbildung als Metallbauer und Maschineningenieur sammelte er Erfahrung im Stahlbau.
  • Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
  • Ein Mann mit Brille und blauem Anzug lächelt freundlich in die Kamera.
  • Jürgen Eixler

Qualität hat einen Namen – Eindrücke aus der Bossard Academy

 In einem Klassenzimmer sitzen Menschen an Tischen und beteiligen sich an einer gemeinsamen Diskussion.
Klassenzimmer mit Tischen und Stühlen, die vor einem Fenster angeordnet sind und Licht spenden.
Ein Klassenzimmer mit blauen Werkbänken und weissen Wänden, das eine helle und einladende Lernumgebung schafft.
Ein Raum mit einem Werkbank und einem Werkzeugen, der eine produktive Arbeitsumgebung darstellt.
Ein Raum mit blauen Stühlen und Tischen, der eine einladende und moderne Atmosphäre ausstrahlt.
Eine Gruppe von Personen steht um eine Werkbank und benutzt Werkzeuge und einen kabellosen Schraubenzieher auf der Werkbank.
Ein Mann bedient eine Maschine, um ein Stück Metall zu schneiden.
Eine Person verwendet eine Bohrmaschine, um ein Loch in ein Metallstück zu bohren.
Overlay

1

/8
 In einem Klassenzimmer sitzen Menschen an Tischen und beteiligen sich an einer gemeinsamen Diskussion.
  •  In einem Klassenzimmer sitzen Menschen an Tischen und beteiligen sich an einer gemeinsamen Diskussion.
  • Klassenzimmer mit Tischen und Stühlen, die vor einem Fenster angeordnet sind und Licht spenden.
  • Ein Klassenzimmer mit blauen Werkbänken und weissen Wänden, das eine helle und einladende Lernumgebung schafft.
  • Ein Raum mit einem Werkbank und einem Werkzeugen, der eine produktive Arbeitsumgebung darstellt.
  • Ein Raum mit blauen Stühlen und Tischen, der eine einladende und moderne Atmosphäre ausstrahlt.
  • Eine Gruppe von Personen steht um eine Werkbank und benutzt Werkzeuge und einen kabellosen Schraubenzieher auf der Werkbank.
  • Ein Mann bedient eine Maschine, um ein Stück Metall zu schneiden.
  • Eine Person verwendet eine Bohrmaschine, um ein Loch in ein Metallstück zu bohren.

Seit mehr als 10 Jahren verknüpfen die Fachseminare der Bossard Academy Theorie und Praxis der Verbindungstechnik. Mit einem ganzheitlichen, dabei stets anwendungsbezogenen Ansatz decken wir alle Aspekte moderner Schraubverbindungen ab – von den physikalischen Grundlagen über die eingesetzten Materialien bis zu ihrem Einsatz in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung der unterschiedlichsten Branchen.

Weitere Informationen zu unseren Fachseminaren