
Der Akademische Motorsportverein Zürich (AMZ) will die Grenzen des elektrischen Rennsports erweitern und junge Menschen dazu inspirieren, sich mit den Herausforderungen am Schnittpunkt von Technik und Wirtschaft zu beschäftigen. Das multidisziplinäre Team ist eine weltweite Referenz im studentischen Rennsport, insbesondere im autonomen Formelsport. Der AMZ setzt sich für gemeinsames Lernen und Innovieren ein und bietet Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen in einem hochkomplexen technischen Umfeld in die Praxis umzusetzen.
Gegründet 2006 von Studierenden der ETH Zürich, entwickelt der AMZ jährlich Prototypen für verschiedene «Formula Student»-Wettbewerbe in Europa. Meilensteine sind unter anderem der vollelektrische Rennwagen im Jahr 2010 und eine Pionierleistung in der Formula Student Driverless-Klasse im Jahr 2017. Jedes Jahr geht ein neuer Elektro-Rennwagen an die Startlinie, der neue manuelle und autonome Fahrfähigkeiten vorstellt.
