Gummifüsse lösen sich von Schweizer Schulstühlen? Wir haben die Embru-Werke AG mit neuen Schraubenprototypen unterstützt, um das Problem zu lösen, Kosten zu senken und Beschwerden zu minimieren.
Die Herausforderung: "Für eine Handvoll Schrauben"
Es ist sehr wahrscheinlich, dass jeder, der in der Schweiz zur Schule gegangen ist, auf einem Embru-Stuhl gesessen hat – denn 40% der Schweizer Klassenzimmer sind damit ausgestattet. Diese Beliebtheit lässt sich auf das Embru-Motto "Möbel für ein Leben lang" zurückführen.
Der Zweck dieser Anekdote ist nicht, Embru zu bewerben. Stattdessen möchten wir die Schwere des Problems hervorheben, das auftrat, als Beschwerden über ihren meistverkauften Schulstuhl zunahmen: Gummikappen fielen an einigen Stuhlbeinen ab. Das mag unbedeutend erscheinen, wurde jedoch zu einem wichtigen Anliegen. Denn Schulböden sind typischerweise mit Linoleum ausgelegt, was schwer und teuer zu reparieren oder zu ersetzen ist.
"Zu dieser Zeit hatten wir etwa 50.000 dieser Stühle in Schweizer Klassenzimmern. Jede Beschwerde machte uns zunehmend nervös. Woher kam das Problem?", sagt Markus Simitz, Einkaufsleiter bei Embru-Werke AG. Nach einer internen Untersuchung wurde festgestellt, dass Schrauben potenziell die Ursache des Problems waren, und dass die Gummikappen von den Senkkopfschrauben abgingen, wenn sie einer dauerhaften Belastung ausgesetzt waren. Dies ist der Fall, wenn Schüler sich in ihren Stühlen zurücklehnen.
Die Frage blieb: Was sollte getan werden?
Fragen wir Bossard. Sie haben die Ausrüstung, um alternative Schrauben zu testen. Gemeinsam entwickelten wir ein halbes Dutzend neuer Schraubenprototypen, wobei die Hauptaufgabe darin bestand, die Rückwärtskompatibilität sicherzustellen.
Die Lösung: Austausch der Schrauben, nicht der Stuhlteile
Nach einer Reihe von Labortests bestätigte einer unserer Ingenieure, dass die Schrauben tatsächlich die Ursache des Problems waren. Dies bedeutete, dass die neuen Schrauben mit den zuvor gelieferten Stühlen, deren Rollen, Kappen und 4,0 mm Schraubenlöchern kompatibel sein mussten. Der Kunde wollte nur die Schrauben austauschen, ohne Teile der Stühle oder die gesamten Stühle ersetzen zu müssen, da dies erhebliche Kosten verursacht hätte.
Sobald die neuen Schrauben angebracht waren, war das Problem gelöst. "Nach dreiwöchigen Tests lieferte Bossard unsere neue Schraube."
Kundenvorteile auf einen Blick
Kostenersparnis: Embru sparte eine beträchtliche Summe Geld, indem nur die Schrauben ersetzt wurden, anstatt Teile der Stühle oder die gesamten Stühle austauschen zu müssen.
Ruhe: Die Beschwerden über die Stühle haben erheblich abgenommen, und der Kunde weiss nun, wie er mit auftretenden Problemen umgehen kann.
Verbesserte Bewusstheit: Die Erfahrung hat das Bewusstsein des Kunden dafür geschärft, wie Verbindungstechnologie helfen kann, Designprobleme zu lösen, wie z.B. die Auswahl des richtigen Schraubentyps. Diese Erkenntnis war nützlich bei der Entwicklung neuer Designs.
Qualitätssicherung: Durch die Investition in einen hochpräzisen computergesteuerten Schraubendreher stellte der Kunde optimale Ergebnisse sicher und vermied Probleme, die durch geringfügige Drehmomentunterschiede bei der Installation verursacht werden könnten.
Erfahren Sie mehr über unsere Ingenieurdienstleistungen