Technische Informationen

Metrische ISO-Gewinde: Konzept, Grenzmasse und Toleranzfelder

Fragen Sie sich, ob auf die Gewindeflanken noch eine zusätzliche Schutzschicht aufgebracht werden kann? Oder ob Teile problemlos verschraubt werden können? Erfahren Sie mehr über metrische ISO-Gewinde, um Antworten zu finden.

Der massliche Spielraum, mit dem die Gewindeherstellung auskommt, ist ausserordentlich klein. Begriffe und Passungssysteme sind schwer vorstellbar. Gleichzeitig sind Gewindemasse und Profiltreue entscheidend bei wesentlichen Fragen, zum Beispiel

  • ob noch eine Beschichtung auf die Gewindeflanken aufgebracht werden kann
  • ob die zu verbindenden Teile bei der Montage ohne Schwierigkeiten oder Nacharbeit verschraubt werden können
  • ob das Gewinde die Kräfte übertragen kann, für die die Bauteile dimensioniert wurden

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir die folgenden Informationen zu metrischen ISO-Gewinden, deren Abmessungen und Toleranzen zusammengestellt.

Technische Informationen herunterladen


Generisches Download-Schaltflächensymbol mit weißem Hintergrund

Metrische ISO-Gewinde

Laden Sie unseren technischen Leitfaden zu metrischen ISO-Gewinden und deren Abmessungen und Toleranzen herunter.

658.8 KB | pdf

Inhalt

  • Allgemeine Informationen
  • Grundbegriffe und Nennmasse nach ISO 724
  • Spielpassung am metrischen ISO-Gewinde nach ISO 965
  • Toleranzfelder für handelsübliche Schrauben und Muttern
  • Grenzmasse für Regelgewinde
  • Auswahlreihen für Regelgewinde nach ISO 262
  • Grenzmasse für Feingewinde
  • Auswahlreihen für Feingewinde
  • Erreichbare Toleranzen für Verbindungselemente aus Kunststoff

Ähnliche Themen, die Sie interessieren könnten