
Unsere Experten beraten Sie gerne
Sie haben eine Frage, benötigen ein Angebot oder wünschen eine professionelle Expertenberatung? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Webnews
Bossard Deutschland bietet Verbindungslösungen für HVAC-Anwendungen

Wärmepumpen, Klima- und Lüftungsanlagen, Ventilatoren – der Klimawandel und die Energiekrise samt nachfolgenden politischen Forderungen und gesetzlichen Änderungen lassen die Produktionsstätten in den Unternehmen der HVAC-Branche (Heating, Ventilation und Air Conditioning) auf Hochtouren laufen. Die Konstruktionsabteilungen arbeiten fieberhaft an immer effizienteren, sichereren und günstigeren Lösungen.
In der Klimatechnik werden auf verschiedenste Weise immer mehr Bauteile aus EPP eingesetzt und „dabei idealerweise mit LiteWWeight® zEPP-Befestigern verbunden“, so Christian Busch, Business Development Manager bei Bossard Deutschland. Mit der MM-Welding®-Technologie werden nämlich thermoplastische Materialien per Ultraschall partiell verflüssigt, um innerhalb von Sekundenbruchteilen eine präzise, sichere, starke und dauerhaft belastbare Verbindung mit EPP-Bauteilen unterschiedlichster Dichte herzustellen.
Isolierend, wasserdicht, schmutzabweisend, robust, flexibel, leicht, kostengünstig und recyclingfähig: Die Vielzahl von Eigenschaften machen expandiertes Polypropylen (EPP) zum idealen Werkstoff für unterschiedlichste Anwendungen in der HVAC-Industrie – weil z.B. ein EPP-Gehäuse „nach außen“ überzeugt und die empfindliche Technik „innen“ perfekt schützt.
Zudem erfüllen geschäumte Kondensat-Wannen aus oberflächenveredeltem EPP alle wichtigen Anforderungen, um die Vereisung einer Wärmepumpe oder eines Lüftungsgerätes zu verhindern.Ob stromführende Kabel oder Sensoraufnahmen, ob Schlauchankopplungen oder aktive Entlüftung/Entwässerung –integrierte Funktionselemente widerstehen Druckbelastungen und Temperaturschwankungen.
Aber wie verbindet man ein HVAC-Gehäuse mit dem Deckel oder der Wartungsklappe? Wie fixiert man elektrische oder elektronische Komponenten, Scharniere oder Verstärkungselemente? Wie befestigt man Gitter und Halterungen? Und wie verbindet man Kondensat-Wasser-Abläufe oder kombiniert gar Spritzgussteile mit EPP? Christian Busch:
Neben den Vorteilen schnell, präzise, zuverlässig, hoch belastbar und funktional` punktet die Lösung mit maximal kurzen Verarbeitungszeiten. Betrachtet man zum Beispiel die Produktion von Wärmepumpen, wo Stückzahlen und Zykluszeiten niemals höher als heute waren. LiteWWeight® zEPP lässt sich ideal automatisieren und schafft innerhalb von zwei bis drei Sekunden belastbare Verbindungspunkte in EPP-Partikelschaum unterschiedlichster Dichtebereiche. Nicht zu vergessen: Die Technologie ermöglicht es, neue Designs und Konstruktion durch die direkte Integration der Verbindungsgeometrie in das Bauteil zu schaffen.
„Was heute häufig noch mühselig und meist manuell in den Partikelschaum eingebracht werden muss, kann mit MultiMaterial-Welding®-Technologie gleichzeitig mehrere Zwecke erfüllen und ist über einen schnellen und sicheren Prozess punktgenau in die Anwendung gebracht“, bringt es Christian Busch auf den Punkt.

Sie haben eine Frage, benötigen ein Angebot oder wünschen eine professionelle Expertenberatung? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.