
Unsere Experten beraten Sie gerne
Sie haben eine Frage, benötigen ein Angebot oder wünschen eine professionelle Expertenberatung? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Webnews
Achte Folge mit Béla Sabo über KOENIG-Expander®: Wenn Bohrungen verschlossen werden müssen

In einen Behälter wird ein Loch gebohrt, um dort Flüssigkeiten/Fluide einzufüllen oder eine Düse zu verankern. Danach muss das Loch wieder dauerhaft verschlossen werden, und zwar absolut dicht und manipulationssicher. Das Thema scheint einfach, das im Mittelpunkt der achten Folge des „Bossard Expert Talk“ steht. Allerdings zeigt Projektmanager Béla Sabo im Dialog mit den Podcast-Machern Julia Schühle und Tobias Engelberg schnell auf, wie herausfordernd und komplex Dichtungstechnologie sein kann.
Dies wiederum gelingt unserem Technical Expert aus dem Bossard-Team „Maschinenbau & Nutzfahrzeuge“ auf höchst anregende, verständliche und informative Weise, womit Béla Sabo seinem erklärten Grundanspruch „glücklicher Kunde“ auch in diesem Medium treu bleibt, wie Tobias Engelberg schmunzelnd formuliert: „Bei uns sorgt Béla für glückliche Zuhörerinnen und Zuhörer.“
Überall dort, wo Fluide begrenzt, gesteuert oder abgedichtet werden müssen, ist Béla Sabo als kundiger Ansprechpartner gefragt und im Einsatz. Aus unserem Sortiment hat er immer dabei: KOENIG-Expander® (Dichtstopfen), weltweit die Nummer 1 in der Dichtungstechnologie für sekundenschnelles und prozesssicheres Verschließen von Bohrungen. In unterschiedlichen Größen und (Material-)Ausführungen stellen sie sicher, dass die Bohrungen leckagefrei und manipulationssicher verschlossen werden – und über Jahre hinweg dichthalten.
Im Podcast unterstreicht Béla Sabo:
Diskutiert und vom Experten beantwortet werden außerdem Fragen wie zum Beispiel
„Es lohnt sich, auch in die achte Folge des Bossard Expert Talk die rund 20 Minuten zu investieren“, empfiehlt Dr. Daniel Philippe Stier. Was unseren Geschäftsführer von Bossard Deutschland diesmal besonders beeindruckt: „Auch wenn man als Zuhörer die unterschiedlichen Dichtstopfen nicht sieht, die Béla Sabo auf dem Tisch vor sich hat, gelingt es ihm mit seinen Erläuterungen, dass man sofort konkrete und richtige Bilder vor seinen Augen hat.“
Die Dichtstopfen sind prozesssichere Verschlusslösungen, die ursprünglich aus dem Bereich der Hydraulik kommen. Zwischenzeitlich haben sie sich in vielen anderen Bereichen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik etabliert. Überall dort, wo Fluide gesteuert, geregelt, gedrosselt werden, kommen Expander, Rückschlagventile und Düsen von KOENIG zum Einsatz.
Unser Informationsformat legt großen Wert auf die Qualität der Experten, die im Podcast zu Wort kommen. Im Fokus: Der Wissenstransfer und der praktische Nutzen für die Zuhörer*innen. Jeden ersten Donnerstag im Monat werden dabei ein oder zwei ausgewiesene Expert*innen vors Mikrofon geholt, um mit ihnen zu diskutieren über:
Zur aktuellen Podcast-Folge, allen anderen und zu unseren Produktlösungen im Bereich der Dichtungstechnologie, gelangen Sie unter nachfolgenden Links.

Sie haben eine Frage, benötigen ein Angebot oder wünschen eine professionelle Expertenberatung? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.