Webnews

Podcast „Bossard Expert Talk“ zu Medizintechnik und Life Science

Zwölfte Folge mit Andreas Reiger und Dirk Ockel

Andreas Reiger and Dirk Ockel diskutieren mit Podcast-Moderatoren über Befestigungslösungen vor Mikrofonen

Es gibt wohl kaum eine Branche, die so weit gefächert und vielfältig, so komplex und anspruchsvoll, so hochdynamisch und innovativ ist: Medizintechnik und Life Sciences, „wobei man korrekterweise auch noch die Biotechnologie und die Pharmaindustrie hinzuzählen muss, wenn man Anforderungen an Verbindungs-, Befestigungs- und Verschlusslösungen unserer Kunden beleuchtet“, so Andreas Reiger.

Von besonderen Herausforderungen und großen Chancen der Verbindungstechnik

Und dennoch gelingt es dem Leiter des Bossard Teams „Medizintechnik & Life Sciences“ und seinem Kollegen und Business Development Manager Dirk Ockel in der neuesten Folge des „Bossard Expert Talks“, einen spannenden, konkreten und sehr praxisnahen Überblick über die Herausforderungen zu geben. Ebenfalls im Fokus: Die Chancen, die eine frühe Berücksichtigung der Verbindungstechnik im Design-In neuer Produkte oder bei Updates bzw. Modifikationen bestehender Geräte bietet.

Von der Rettungstrage und dem OP-Tisch über die Prothetik und Orthopädiemechanik bis hin zu Röntgen- oder Laboranalysegeräten – überall sind sogenannte C-Teile im Einsatz. Dirk Ockel: „Das Besondere dabei sind einerseits die höchst individuellen Anforderungen, die spezielle Lösungen nötig machen – die man aber zumindest konzeptionell nicht selten auf andere Bereiche wieder anwenden kann. Die ´Übertragbarkeit´ von Ideen und Lösungen ist erstaunlich groß und bedeutet konkreten Mehrwert für unsere Kunden.“

Auf der Suche nach der passenden Lösung: Aufgeben ist keine Option!

Im Podcast, durch den Julia Schühle und Tobias Engelberg gewohnt souverän und pointiert führen, veranschaulichen die beiden Bossard Experten an mehreren Praxisbeispielen den interdisziplinären Ansatz, den sie als Entwicklungspartner der Konstrukteure und Hersteller in der Medizintechnik verfolgen. Es sind dabei immer wieder neue Fragestellungen, für die sie passende Antworten finden müssen.

Und die Herausforderungen sind immens: Höchste Qualitätsansprüche bis ins kleinste Detail („Es geht um die Gesundheit und manchmal auch um Leben und Tod.“), keine Kompromisse bei Reinheit, Robustheit, Zuverlässigkeit, Funktionalität und Sicherheit, sehr spezielle Geometrien, das steigende Bewusstsein für formschönes Design, der strenge Blick auf die Kosten und schließlich die kaum zu überblickende Anzahl von Richtlinien, Normen, Verordnungen und Regularien sind Themen, mit denen sich Andreas Reiger und sein Team intensiv beschäftigen.

Zum Ende der Podcast-Folge wirft Andreas Reiger auch einen kurzen Blick in die Zukunft, in der seiner Meinung nach die Sensorik als Garant für die Patientenversorgung und -überwachung ebenso wie für die Bewahrung von Lebensqualität weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Der Podcast „Bossard Expert Talk“

Jeden ersten Donnerstag im Monat holen sich Julia Schühle und Tobias Engelberg einen oder zwei ausgewiesene Expert*innen vors Mikrofon, um mit ihnen zu diskutieren über:

  • die besten Wege und Ansätze zum perfekt passenden Verbindungs- und Befestigungselement, Verschluss und Scharnier,
  • entscheidende Hintergründe zu einzelnen Produkten und Lösungen,
  • neueste Produkte, wegweisende Innovationen und pragmatische Technik, die heute und morgen Kosten sparen und dabei die nötige Qualität sichern,
  • die Digitalisierung in der Produktion mit effizienten Logistiklösungen und modernen Montagearbeitsplätzen
  • und vieles mehr.

Direkt zur aktuellen Podcast-Folge gelangen Sie über nachfolgenden Link.

Blaue „Contact us“-Taste auf einer Computertastatur, Symbol für Kontaktaufnahme.

Unsere Experten beraten Sie gerne

Sie haben eine Frage, benötigen ein Angebot oder wünschen eine professionelle Expertenberatung? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Overlay
Blaue „Contact us“-Taste auf einer Computertastatur, Symbol für Kontaktaufnahme.