Bewährte Produkte aus dem Bossard-Sortiment, die Prozesskosten verringern
Sie heißen TufLok® oder Nytemp®, es gibt sie in den vielsagenden Varianten „Fleck“ und „Rund“ – und als Funktionsbeschichtungen sorgen sie für sichere Schraubverbindungen. Diese und weitere Beschichtungen mit unterschiedlichen, den jeweiligen Bedürfnissen bzw. Anforderungen angepassten Funktionen wie Losdreh-, Verlier-Sicherung, haltend oder dichtend, finden sich in unserem umfassenden Sortiment, allen gemein ist laut Tobias Klöden „der riesige Vorteil, dass sie fertig appliziert beim Kunden ankommen“.
Unser Department Leader Classic Products & Services bei Bossard weiter: „Im Falle von müssen nachträglich keine Klebstoffe in die Schraubverbindung eingebracht werden, da unsere Funktionsbeschichtungen unverlierbarer Bestandteil des Verbindungselementes sind, das deshalb vollautomatisch zugeführt und eingedreht werden kann. Zudem ist es nicht notwendig, dass das Mutterngewinde öl- und fettfrei ist – alles zusammen führt dazu, dass die Prozesskosten deutlich gemindert werden.“
TufLok® oder Nytemp® kommen dort zum Einsatz, wo eine klebende Beschichtung nicht in Frage kommt, z. B. wenn es sich um einen Schraubfall handelt, der ein mehrmaliges Lösen der Schraube erfordert. Im Gegensatz zu einer klebenden Beschichtung ist das Lösen hier bis zu fünfmal möglich. Auch Einstellarbeiten im späteren Produktionsprozess sind realisierbar.“
Die beiden Beschichtungen TufLok® und Nytemp® bestehen aus einer hochelastischen, abriebfesten Polyamidschicht, mit der das axiale Spiel zwischen Schraube und Muttergewinde aufgefüllt wird. Dadurch entsteht eine verliersichere Verbindung. Als weitere, „wichtige Produktmerkmale“ zählt Tobias Klöden auf: „TufLok® und Nytemp® können für fast alle metallischen Werkstoffe verwendet werden, sie sind ohne Aushärtezeit sofort belastbar und beständig gegen Alkohol, Öl, Benzin und die meisten Verdünner.“
TufLok®, der „blaue Fleck“
Das Prinzip: Er bewirkt beim Eindrehen der Schraube einen hohen Reibschluss, indem durch die Montage die gegenüberliegenden, unbeschichteten Flanken zwischen Schrauben- und Mutterngewinde fest zusammengepresst werden. Zusätzlich füllt er den axialen Spielraum zwischen Schrauben- und Muttergewinde. So entsteht eine Verbindung, bei der im Falle starker Vibrationen die Vorspannkraft und damit die Schraube nicht gänzlich verloren geht – sie jedoch jederzeit wieder gelöst werden kann.
Wer dazu noch den Aspekt „Dichtigkeit“ im Gewinde erfüllen muss, wählt TufLok® als wirkungsvolle Rundbeschichtung. Ob „Fleck“ oder „Rund“, der Temperaturbereich liegt zwischen –56 °C bis 120 °C.
Nytemp®, die Hochtemperatur-Schraubensicherung
Sie weist grundsätzlich die gleichen Eigenschaften auf wie TufLok® auf, arbeitet aber im Bereich bis 200 °C Dauerbelastung (kurzzeitig auch höhere Belastungen möglich). Wegen der höheren Beschichtungstemperatur ist die Anwendung nur auf blanken oder phosphatierten Gewindeteilen und Edelstahl möglich, wobei es zu Verfärbungen des Grundmaterials kommen kann.
Tobias Klöden abschließend: „Die beiden Funktionsbeschichtungen für verliersichernde Außengewinde haben sich weltweit bewährt. Sie kommen zum Einsatz in der Automobilindustrie und im Apparatebau ebenso wie bei Hydraulikanlagen, in der Elektro- und Feinmechanik, in der Optik und in der Lebensmittelindustrie.
Mehr Informationen zu Funktionsbeschichtungen von Bossard und unsere Broschüren zum Download finden Sie auf unserer Webseite unter nachfolgenden Links.
Funktionsbeschichtungen Zur Broschüre