Erfolgsgeschichten

Schnell, einfach, sicher: Schwere Hydranten heben mit Gewindetragbolzen

Unser Kunde Hinni suchte nach einer schnelleren, effizienteren Methode, um ihre schweren Hydrantenrohlinge zu handhaben. Die Lösung war überraschend einfach.

Das Produkt: Hochwertige Wasserhydranten

Der Kunde: Ein Marktführer in der Hydrantentechnologie

Das Schweizer Unternehmen Hinni AG bietet Dienstleistungen im Bereich der Hydrantenkontrolle, Wartung und Revision an. Neben Hydrantenunterteilen und -aufsätzen produziert das Unternehmen verschiedene Ersatzteile und Zubehör für die in der Schweiz gängigen Hydrantenmodelle.

Kontinuierliche Serviceorientierung und Innovationskraft haben Hinni zum Markt- und Technologieführer in diesen Bereichen gemacht.

Das Produkt: Hochwertige Wasserhydranten

Etwa einen Meter hoch und bekannt für ihr oft leuchtend rotes Aussehen, sind Hydranten in Katastrophensituationen unverzichtbar. Neben der Wasserversorgung der Feuerwehr im Notfall dienen Hydranten auch einer Reihe anderer Zwecke, wie der Wasserversorgung für die Strassenreinigung und Baustellen oder der Wartung von Rohrleitungen.

Anspruchsvolle Produktanforderungen

Hydranten müssen in diesen verschiedenen Anwendungen unterschiedlichen Umwelteinflüssen standhalten und sind in der Regel bis zu 50 Jahre im Einsatz. Daher werden bei der Produktion robuste, hochwertige Materialien verwendet. Doch es gibt einen Nachteil: Je nach Design wiegen Hydranten zwischen 30 und 60 Kilogramm.

Zwei Reihen roter Hydranten mit silbernen Kappen und Nummern, seitlich betrachtet, die ein symmetrisches Muster bilden.

Die Herausforderung: Die schweren Hydranten sicher und effizient handhaben

Aufgrund des hohen Gewichts des Produkts werden beim Zusammenbau und der Installation von Hydranten spezielle Massnahmen ergriffen. Die Monteure verwenden Kräne oder ähnliche Hebehilfen, um gesundheitliche Probleme wie chronische Rückenschmerzen zu vermeiden.

Dieser Prozess bringt jedoch seine eigenen Herausforderungen mit sich: Das Bewegen der Hydranten-Rohlinge von Punkt A nach Punkt B innerhalb der Produktion kann umständlich sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Hinni suchte nach einer einfachen Lösung für dieses Problem.

Gewinde-Hebebolzen

Unsere praktische Lösung: Gewindetragbolzen

Als wir hinzugezogen wurden, um diese herausfordernde Situation zu lösen, war unser Vorschlag überraschend einfach: selbstsichernde M16-Gewindetragbolzen aus Stahl.

  • Sie besitzen einen beweglichen Schäkel, der es ermöglicht, sie einfach an einen Kranhaken anzubringen.
  • Mit einem einfachen Knopfdruck zieht sich das Traggewinde zurück und kann in das Muttergewinde des Gussrohlings eingeführt werden. Im Gegensatz zu Ringschrauben ist kein zeitaufwändiges Ein- und Ausschrauben erforderlich.

Mit den Gewindetragbolzen können die Hydrantenrohlinge einfach mit dem Kran angehoben und nach Wunsch positioniert werden. Das Entfernen des Gewindetragbolzens erfolgt ebenfalls auf Knopfdruck. Diese einfache Lösung überzeugte den Kunden vollständig – die Monteure von Hinni waren begeistert von der simplen Handhabung und den Zeitersparnissen, die sie ermöglicht:

Der Einsatz der Gewindetragbolzen hat uns enorm geholfen – wir sind sehr zufrieden mit Bossards Lösung.

Hinni

Erfahren Sie mehr über Gewindetragbolzen