White Paper

Stoppen Sie das ungewollte Lösen von Schrauben

Das ungewollte Lösen von Verbindungselementen ist eine häufige Herausforderung. Entdecken Sie Lösungen und Strategien zur Bekämpfung von vibrationsbedingtem Lösen.

Das Verhindern des Lösens von Verbindungselementen stellt eine zentrale Herausforderung in zahlreichen Anwendungen dar – von Alltagsgegenständen wie Fahrrädern und Brillen bis hin zu komplexen Maschinen. Doch wie kann man verhindern, dass sich Schrauben durch Vibrationen lösen? Natürlich könnte man manuell Klebstoffe (z. B. Loctite) einbringen, aber es gibt wirkungsvolle Alternativen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen äusserer Kräfte und die wichtigsten Konzepte, um das Risiko des ungewollten Lösens zu minimieren.

Wichtige Erkenntnisse 

  1. Gewindesicherungen: Verwenden Sie selbstsichernde Muttern, Polymer- oder Klebstoffbeschichtungen, um die Reibung aufrechtzuerhalten und ein ungewolltes Losdrehen zu verhindern.
  2. Reibungserhöhung: Setzen Sie Flansch- oder Unterlegscheibenköpfe, gezahnte oder gerippte Köpfe sowie Spezialunterlegscheiben wie Nord-Lock-Unterlegscheiben ein, um die Reibung zu erhöhen und ein Lösen zu vermeiden.
  3. Optimiertes Verbindungsdesign: Sorgen Sie für eine angemessene Klemmlänge und das richtige Drehmoment, insbesondere in dynamischen Umgebungen, um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass die Wahl der richtigen Lösung stets an die spezifischen Anwendungsanforderungen und Umweltbedingungen angepasst werden sollte.


Stop Loosening Teaser

Laden Sie Ihr kostenloses White Paper herunter

Bitte füllen Sie die *Pflichtfelder des Formulars aus.