Online-Rechner & Konverter

Kernlochdurchmesser für gewindefurchende Schrauben

Berücksichtigen Sie die Schraubengrösse und das Material, um die empfohlene Lochgrösse für metrische gewindefurchende Schrauben zu bestimmen. Verschiedene Materialien können unterschiedliche Kernlochgrössen für optimale Leistung erfordern.

Ein Mann verwendet ein smart tool, um eine Schraube in Aluminium zu befestigen.

Starten Sie Ihre Berechnung basierend auf DIN 7500-2

Gewindebohrungen für Druckgussmetall

Verwendetes Modell

  1. t1 [mm]: Rundung, die bei Druckgussmetallen den Vorteil bietet, den Dorn zu verstärken, die Schraube zu zentrieren, ein Ausknicken des Materials zu verhindern und sich an kostengünstige Standardschraubenlängen anzupassen
  2. t2 [mm]: Tragender Teil des Gewindelochs, Kegelwinkel α max. 1°
  3. t3 [mm]: Gewindeeingriffslänge für die Gewindebohrung, Kegelwinkel α max. 1°