
Sehen Sie, wie unser Engineering-Team CWA bei der Entwicklung ihrer neuen OMEGA V-Kabine unterstützt hat.
Erfolgsgeschichten
Erfahren Sie, wie wir CWA bei der OMEGA V Kabine halfen, optimale Verbindungselemente zu finden. Unsere Ingenieurdienstleistungen steigerten die Montagegeschwindigkeit, reduzierten Teile und optimierten das Sortiment.

Sehen Sie, wie unser Engineering-Team CWA bei der Entwicklung ihrer neuen OMEGA V-Kabine unterstützt hat.

Die CWA Constructions SA/Corp. produziert hochmoderne Seilbahnkabinen und Fahrzeuge, die sowohl Passagiere als auch Seilbahnbetreiber beeindrucken. Auch wir bei Bossard konnten zum IMPACT-Projekt beitragen und es unterstützen, bei dem sich alles um die neue OMEGA V Kabine dreht. Diese Kabine bietet Platz für zehn Personen und wird sowohl in Bergregionen als auch in städtischen Gebieten eingesetzt, von Winter bis Sommer. Die erste Kabine wurde im Herbst 2018 produziert.
Die ersten Gespräche über die Entwicklung der Omega V fanden 2016 statt. Unsere Ingenieure und CWA arbeiteten von Anfang an eng zusammen. Das Timing war perfekt, da sich die Kabine in der frühen Entwicklungsphase befand. Effiziente und sichere Lösungen wurden für die neue leichte Kabine gesucht.
Multifunktionalität ist ein Schlüsselwort im Omega V-Projekt. Viele Verbindungen müssen mehrere Anforderungen erfüllen, wie z.B.
Einige der wichtigsten Verbindungen in der Kabine sind die Eckverbindungen. Die dafür benötigten Schrauben sind dynamischen Belastungen ausgesetzt und werden in Aluminium eingeschraubt. Zudem gibt es hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit.
Da in diesem Projekt ein hohes Mass an Sicherheit erforderlich ist, haben wir TAPTITE 2000® Schrauben als das richtige Produkt für die Verbindungen definiert. 28 M10x70 dieser gewindeformenden Schrauben sorgen für die Verbindung der Eckpfosten mit dem Dach- und Bodenrahmen.
Eine spezielle Zinklamellenbeschichtung erfüllt die Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Schmierung. Durch den Einsatz dieser multifunktionalen Schrauben in Kombination mit optimalem Design entfallen das vorgelagerte Gewindeschneiden und zusätzliche Schraubensicherungen.
Ein weiteres Merkmal der TAPTITE Schrauben ist, dass sie der Norm DIN 267-30 entsprechen und somit alle Anforderungen der ISO 898-1 für die Festigkeitsklasse 10.9 erfüllen. Neben diesen Schrauben wurden auch gewindeformende Schrauben nach Norm DIN 7500 verwendet.
Im Entwicklungsprozess stellte sich die Frage, wie eine gewindeformende Schraube für sicherheitsrelevante Verbindungen gestaltet werden kann. Die Antwort: Mit unserem Engineering Service Expert Design haben wir die Dimensionen basierend auf den Betriebskräften berechnet und bestimmt. Die Daten des Anziehdrehmoments und der Vorspannkraft wurden mit verschiedenen Tests in unserem Prüflabor überprüft. Zudem wurde die Gewindeeinschraubtiefe durch Überdrehmoment-Tests verifiziert. Die Kombination der Ergebnisse ergab die Dimensionen für das Design und die Parameter für die Montage.
Im Laufe der Entwicklung sammelten sich eine Vielzahl von Oberflächen, Schraubantrieben und Materialien an. Gemeinsam mit den Ingenieuren von CWA untersuchten wir die Schwerpunkte Antriebe, Oberflächen und Sicherungssysteme. Zudem führten wir eine Sortimentsanalyse mit unserem Expert Assortment Analysis Service durch.
Unter zahlreichen weiteren Verbesserungen konnten DIN 7500 Schrauben den Bedarf an zusätzlichen Sicherungselementen eliminieren. Geschwärzte INOX Verbindungselemente erfüllen die Anforderungen an elegantes Design, und Innensechskantantriebe (Torx) schaffen die idealen Voraussetzungen für eine teilweise oder vollständig automatisierte Montage.
Zum Montieren der TAPTITE 2000® gewindeformenden Schrauben wird ein elektrisch betriebener Schraubendreher mit Drehmoment- und Winkelsensoren benötigt. Es ist zu beachten, dass der Schraubendreher beim Einsatz von gewindeformenden Schrauben zusätzlich mit dem sogenannten Formdrehmoment belastet wird. Das Einschrauben erfolgt mit hoher Geschwindigkeit, wobei das Werkzeug vor dem Kontakt des Schraubenkopfes auf eine langsamere Geschwindigkeit umschaltet, um einen prozesssicheren Anziehvorgang zu gewährleisten. Das Bossard Engineering-Team begleitete das CWA-Montageteam bei der Montage der ersten Kabinen mit den notwendigen Werkzeugen und Fachwissen.
Die Kombination unserer Ingenieurdienstleistungen und der von uns bereitgestellten optimierten multifunktionalen Verbindungselemente führte zu folgenden Vorteilen für CWA:
Haben Sie auch ein Projekt, bei dem Sie umfassende Ingenieurunterstützung benötigen?